MEGLA Profil

Warum MEGLA ?

Fast 30 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung namhafter Unternehmen, wissenschaftlicher Background, Partner führender Daten-Plattformen und leistungsstarke Software-Entwicklungen – MEGLA begleitet Sie sicher in die Digitalisierung oder steht Ihnen bei der Optimierung bestehender Implementierungen zur Seite. Ein Team aus ebenso erfahrenen wie kompetenten IT-Beratern, Software-Entwicklern und Systemadministratoren entwickelt die für Ihr Unternehmen und Anliegen beste Lösung. Immer darauf bedacht, Ihnen am Markt die entscheidenden Vorteile zu verschaffen – unabhängig von Branche oder Budget.

MEGLA Standorte in Dortmund und Meschede

Wir sind da, wo Sie uns brauchen.

Perfekt für Sie aufgestellt

Strategisch günstig gelegen, befindet sich unser Hauptstandort im nordrhein-westfälischen Meschede. Der zur Telekom gehörende Bürokomplex bietet eine hervorragende technologische Infrastruktur inklusive performanter Netzanbindung. Das schafft optimale Bedingungen für unser Team aus Software-Entwicklern, Ingenieuren und Beratern, für Sie zielführende Lösungen zu entwickeln. Dank der Nähe zur Fachhochschule Südwestfalen können wir Impulse aus der Wissenschaft zeitnah umsetzen.

Logo: Fachhochschule Südwestfalen

Vom Fortschritt inspiriert

Unser zweiter Standort befindet sich am international renommierten Technologiepark an der Universität Dortmund. In direkter Nachbarschaft von über 300 HighTech-Unternehmen, sechs Hochschulen und zahlreichen Forschungsinstituten verfolgen wir die neuesten technologischen Entwicklungen, damit Sie von diesen als erstes profitieren können. Durch den Austausch mit FH, TU und Technologiezentrum profitieren Sie bei MEGLA von einem intensiven Wissens- und Technologietransfer.

Leitbild für Erfolg.

INNOVATION

Digitalisierung bedeutet, den Blickwinkel zu öffnen, die Perspektive zu ändern und neue Wege zu gehen. Als Ihr persönlicher Partner geben wir Ihnen stets sichere Orientierung, damit jeder neue Weg zum Ziel führt.

QUALITÄT

Digitalisierung bedeutet, die analoge Welt in Nullen und Einsen zu zerteilen. So wird jedes einzelne Detail sichtbar, lässt sich genau prüfen und optimieren. Qualität heißt für uns, im selbst Kleinsten Großes zu leisten.

TEAM

Digitalisierung bedeutet, immer das Ganze zu betrachten. So verstehen wir uns als ein Teil Ihres Projekts: als Schnittstelle zum Erfolg, als wichtiger Impulsgeber und Verantwortungsträger. Und wir wissen, was wir tun.

LEISTUNG

Digitalisierung bedeutet Transparenz, Performance und Effizienz. Durch die Digitalisierung von Prozessen können Unternehmen ihre Wertschöpfung steigern und ihre Position am Markt verbessern. Das ist unsere Mission.

Unsere Qualitätspolitik

Mit unserem Qualitätsmanagementsystem verfolgen wir nachstehende Qualitätspolitik:

  • Eindeutige Kundenorientierung und langfristige Kundenbindung
  • Umsetzung und Sicherstellung der Qualitätsanforderungen unserer Kunden sowie eigener Anforderungen bezüglich der strategischen Ausrichtung, um den Rahmen für Qualitätsziele festzulegen
  • Erfüllung der gesetzlichen, behördlichen und normativen Anforderungen
  • Reduzierung der Fehllieferungen sowie der damit verbundenen Kosten im Unternehmen
  • Beherrschung der betrieblichen Abläufe durch eindeutige Regelung von Aufgaben und Zuständigkeiten
  • Fortlaufende Verbesserung aller Unternehmensprozesse und des QM-Systems
  • Sicherstellung der betriebsinternen und -externen Kommunikation
  • Einbindung und aktive Teilnahme der Mitarbeiter an der Qualitätssicherung und -steigerung
  • Sicherstellung der notwendigen Qualifikation des Personals und Eignung der Betriebsmittel
  • Optimierung der Liefertermintreue
  • Verkürzung der Auftragsbearbeitungszeiten
  • Reduzierung von Fehlern und Fehlerkosten
  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
  • Wir garantieren unsere Qualität auch durch optimale Auswahl unserer Lieferanten

Zur Umsetzung der Qualitätspolitik hat sich die Geschäftsführung zur Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines für unser Unternehmen geeigneten Qualitätsmanagementsystems entschlossen, das sich an den Nachweisforderungen der

DIN EN ISO 9001:2015

orientiert. Die Verantwortlichkeiten und Befugnisse für diese Aufgabe wurden festgelegt.

Alle dazu erforderlichen qualitätssichernden Maßnahmen, Tätigkeiten und Prüfungen sind im Rahmen der Firmenorganisation aufeinander abgestimmt und werden von der Geschäftsführung im Rahmen ihrer Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem in vollem Umfang unterstützt.

Die Umsetzung dieser Politik wird durch interne und externe Audits sowie durch Management-Reviews (QM-Bewertung) überwacht, die wiederum zu Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich des Qualitätsmanagementsystems führen.

Informieren Sie sich jetzt!

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.