Modulare, webbasierte Lösung

Hintergrund & Ausganglage

Ein Fertigungsunternehmen für chemische Spezialprodukte stand vor der Herausforderung, ein veraltetes System zur Betriebsdatenerfassung (BDE) zu ersetzen. Das bisherige System war schwerfällig, bot keine Konfigurationsmöglichkeiten und wurde nicht mehr vom Hersteller unterstützt. Zudem war keine Anbindung an das bestehende PI System möglich, und ein neues LIMS (Labor-Informations-Management-System) befand sich bereits in Planung.

Vorgehensweise & Lösung

MEGLA entwickelte eine generische, webbasierte BDE-Lösung mit einer modularen Struktur, die flexibel an neue Anforderungen angepasst werden kann. Die Lösung ermöglicht eine einheitliche Abbildung der Unternehmensstruktur sowohl im AVEVA PI Asset Framework (AF) als auch im Web-BDE, sodass sich Werker und Manager gleichermaßen zurechtfinden. Durch die Anbindung an das externe AVEVA PI System und das neue LIMS wurde eine zentrale, verlässliche Datenbasis geschaffen. Ein benutzerfreundliches Ampelsystem unterstützt die Logistik der Zersetzer, während dynamische Editiermasken die Erfassung und Anzeige von Laborwerten ermöglichen. Beachtet wurde auch die Möglichkeit, Möglichkeit, dass das LIMS-Benachrichtigungen und Informationen an die Website senden kann.

Ergebnis & Vorteile der Lösung

Die neue Lösung bietet eine zentrale, konsistente Datenbasis SSoT („Single Source of Truth“), unterstützt durch eine benutzerfreundliche Visualisierung, die neben PI Vision eingesetzt werden kann. Durch den webbasierten Zugriff kann die BDE sowohl vor Ort als auch remote genutzt werden. Zusätzlich sorgt die Informationsübermittlung durch das LIMS für einen verbesserten, lizenzunabhängigen Informationsfluss im Unternehmen. Die modulare Struktur ermöglicht flexible Erweiterungen, wie die Integration neuer Produktlinien, und sorgt für eine zukunftssichere Wartung und Betreuung durch MEGLA.

Zurück

Informieren Sie sich jetzt!

Bitte addieren Sie 8 und 7.